Die Visualisierung der Messdaten erfolgt über Diagramm-Widgets. In diesem Kapitel werden Ihnen die gängigen Diagrammtypen und -funktionen vorgestellt. Mehr Informationen zum Thema Widgets finden Sie im Kapitel Widgets.
In dem Diagramm-Widget Paket Charts befinden sich verschiedene Diagramme, die für die Darstellung Ihrer Messwerte zur Verfügung stehen. Dabei wird zwischen Diagramme für Zeitreihen und Neuste Werte unterschieden.

| Diagrammtypen | |
| Liniendiagramm |
![]() |
| Balkendiagramm |
![]() |
| Kreisdiagramm |
![]() |
Bewegen Sie Ihren Cursor auf das Diagramm, um Punktwerte der Messwerte einzusehen.

Die zeitliche Auflösung Ihres Diagramms bestimmen Sie über die Zeitfenstereinstellungen des Dashboard-Zeitfensters oder des Widget-Zeitfensters. Wählen Sie die entsprechende Einstellungsoption in den Widget-Einstellungen aus.

Sie haben die Wahl zwischen einer Echtzeit- oder historischen Auflösung mit frei wählbaren Grenzen und Gruppierungsintervallen.

Zusätzlich bietet Ihnen die Zoom-Funktion der Diagramme an, bestimmte Abschnitte des Diagramms genauer zu betrachten. Der Zoombereich wird durch das Klicken und Ziehen des Cursors im Diagramm festgelegt.
![]() |
![]() |
In den Legendeneinstellungen der Widgets können Sie mathematische Größen im Diagramm einblenden (siehe Bild 1). Die Werte stehen in Abhängigkeit zum Betrachtungszeitraum, welcher sich individuell einstellen lässt (siehe Bild 2).
|
|
Sie können über die erweiterten Einstellungen der Datenschlüsselkonfiguration des Widgets Grenzwerte einblenden und konfigurieren. Neben dem Grenzwert lassen sich die Farbe und Linienbreite des Grenzwertes einstellen.
![]() |
![]() |